Die mobile, sonderpädagogische Hilfe (MSH) ist ein Angebot für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Hören im Alter von 0-6 Jahren (bzw. bis zur Einschulung).
Die MSH bietet eine intensive Elternberatung und eine gezielte, individuelle Förderung hörgeschädigter Kinder.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- Studienräte und Studienrätinnen im Förderschuldienst mit dem Förderschwerpunkt Hören
- Heilpädagogische Förderlehrer/-innen
Unser Angebot richtet sich an:
- Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Hören (ab Zeitpunkt der Diagnosestellung bis zur Einschulung) und deren Eltern
- alle Kindertagesstätten und SVEs, die ein hörgeschädigtes Kind betreuen
- weitere Einrichtungen oder Personen mit fachlichem Bezug zum hörgeschädigtem Kind (z.B. Fachdienste, Ärzt/-innen, Kliniken, Akustiker/-innen ...)

Unsere Aufgaben sind:
- eine umfassende Diagnostik zur Feststellung des individuellen Förderbedarfs
- eine intensive Elternberatung
- die konstruktive Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen
- die Beratung zur Verbesserung der Raumakustik
- ein interdisziplinärer Austausch mit Fachdiensten / Kliniken
- die individuelle Förderung des hörgeschädigten Kindes (zuhause in Anwesenheit der Eltern oder in der Von-Lerchenfeld-Schule oder in der betreuenden Einrichtung)
Die Förderinhalte orientieren sich diagnosegeleitet an den speziellen Bedürfnissen des hörgeschädigten Kindes.
- Auf- und Ausbau der Sprachkompetenz (Laut- und Gebärdensprache)
- Ausdifferenzierung der auditiven und visuellen Wahrnehmung
- Erweiterung kommunikativer Fähigkeiten
- Identitätsfindung des hörgeschädigten Kindes
Unsere Zielsetzung
- Dem hörgeschädigten Kind soll eine Integration in die Regeleinrichtung (Kindergarten, Kindertagesstätte) ermöglicht werden.
- Langfristig wird die Einschulung in die Regelschule angestrebt.
- Bei anhaltendem Förderbedarf im Förderbereich Hören besteht die Möglichkeit, die Von-Lerchenfeld-Schule zu besuchen.
Kontakt über das Sekretariat der Von-Lerchenfeldschule:
Telefon: 0951 50 55 62
Fax: 0951 50 55 61
E-Mail: sekretariat.vls@bildungszentrum-bamberg.de
Weitere Informationen über aktuelle Aktionen des MSH
Formulare finden Sie unter Formulare